253
Vom Wesen und Begriff der Φύσις

läßt sich ein Kleid nur als rot ansprechen, wenn es im vorhinein schon, wortlos auf dgl. wie Beschaffenheit angesprochen ist. Insichständiges (»Substanz«) — Beschaffenheit (»Qualität«) und dgl. machen aber das Sein (Seiendheit) des Seienden aus. Die Kategorien sind deshalb die ausgezeichneten, nämlich alle gewöhnliche und tägliche Ansprechung tragenden Ansprechungen, κατηγορίαί, im betonten Sinne. Die »Kategorien« liegen den alltäglichen Ansprechungen, die sich zu Aussagen, »Urteilen« ausformen, zugrunde; und nur deshalb können die »Kategorien« umgekehrt am Leitfaden der Aussage, des λόγος, gefunden werden; demzufolge muß Kant die Kategorientafel aus der Urteilstefel » ableiten«; deshalb ist das Wissen von den Kategorien als den Bestimmungen des Seins des Seienden, die sog. Metaphysik, in einem wesentlichen Sinne Wissen vom λόγος d.h. »Logik«\ diesen Namen erhält die Metaphysik deshalb dort, wo sie zum vollen (ihr möglichen) Bewußtsein ihrer selbst kommt, bei Hegel. / »Wissenschaft der Logik« absolutes Wissen des Wißbaren als eines Gewußten, Vorgestellten (Vorgestelltheit neuzeitlich Seiendheit — Sein) /.

An unserer Stelle ist κατηγορία im vorterminologischen Sinne gebraucht; sofern ein Hergestelltes z.B. das Bettgestell in dem Hinblick genommen wird, den die alltägliche Ansprechung und Nennung eröffnet, nehmen wir dieses Seiende hinsichtlich, seines Aussehens als dieses Gebrauchsding; als dieses hat es die ἀρχή κινήσεως nicht in ihm selbst. Wir können jedoch dieses selbe Seiende, das Bettgestell, nehmen im Hinblick darauf, daß es aus Holz und so ein Stück Holz ist. Als Holz ist es gewachsener Baumstamm ; dieser hat die ἀρχή κινήσεως in ihm selbst. Das Bettgestell dagegen ist nicht Holz, sondern nur hölzern, aus Holz; und nur was ein Anderes ist als Holz kann hölzern sein; weshalb wir niemals einen Baumstamm als hölzern ansprechen; wohl dagegen einen Apfel als »holzig« und das Benehmen eines Menschen als »hölzern«. Das, was das Bettgestell der κατηγορία nach ist, das so und so aussehende Gebrauchsding, hat zum Holz keinen schlechthin notwendigen Bezug, es könnte


Martin Heidegger (GA 9) Wegmarken

GA 9