298
Vom Wesen und Begriff der Φύσις

Leben, da nur Lebendiges zu sterben vermag; ja das Sterben kann der höchste »Akt« des Lebens sein. Die φύσις ist das sichherstellende Wegstellen ihrer selbst, und deshalb gehört zu ihr ein einzigartiges Sich-zustellen von solchem, was durch sie erst aus einem Verfüglichen, wie z.B. Wasser, Licht, Luft, zu einem nur ihr Geeigneten, z. B. zur Nahrung und so zu Saft und Knochen wird. Man kann dieses Geeignete für sich als Verfügliches nehmen und das Verfügliche als Stoff betrachten und die φύσις als einen »Stoffwechsel«. Den Stoff kann man weiter zurückführen auf das in ihm durchgängig Vorliegende, und man kann dieses als das Ständige und Ständigste und so in gewissem Sinne Seiendste nehmen und als φύσις ansprechen. Die φύσις bietet so gesehen eine doppelte Möglichkeit der Ansprechung nach Stoff und Form. Ihren Grund hat diese gedoppelte Ansprechung in jenem ursprünglichen zwiefachen Wesen der φύσις, genauer in einer Mißdeutung des δυνάμει ὄν, des Geeigneten, zu einem bloß Verfüglichen und Vorhandenen. Die Lehre des Antiphon und seiner bis zur Stunde nie abreißenden Nachfolge erhascht gerade noch das äußerste Unwesen der φύσις und spreizt es zum eigentlichen und einzigen Wesen auf, welche Aufspreizung in der Tat das Wesen alles Unwesens bleibt.

Zu 4. Was ergibt sich aus der Zwiefachheit der φύσις für ihre endgültige Wesensbestimmung? Antwort: die Einfalt ihres Wesens. Bedenken wir das Ganze, dann haben wir jetzt zwei Wesensbeçtimmungen der φύσις im Begriff. Die Eine faßt die φύσις als ἀρχὴ κινήσεως τοῦ κινουμένον καθ᾽ αὐτό, als die ausgängliche Verfügung über die Bewegtheit eines von ihm, selbst her Bewegten. Die andere faßt die φύσις als μορφή, und d. h. als γένεσις, und d.h. κίνησις. Denken wir beide Bestimmungen je in Eins, dann ist von der ersten her gesehen die φύαις nichts anderes als ἀρχή φύσεως, und das sagt ja auch gerade die zweite, nach der die φύσις ist φύσεως ὁδός εἰς φύσιν; die φύσις selbst ist der Ausgang für und die Verfügung über sich selbst. Von der zweiten Bestimmung der φύσις her ist die φύσις μορφή ἀρχῆς, die Gestellung, in der der Ausgang sich selbst stellt in die Verfügung und


Martin Heidegger (GA 9) Wegmarken

GA 9