448
Kants These über das Sein

gegenüberzustellen, daß sie sich wechselweise erhellen und da [276] durch jenes, was nicht unmittelbar ausgesagt werden kann, doch zum Vorschein kommt.

Erst wenn wir auf solche Weise der These Kants nach-denken, erfahren wir die ganze Schwierigkeit, aber auch das Entscheidende und Fragwürdige der Frage nach dem Sein. Dann erwacht die Besinnung darauf, ob und inwieweit das heutige Denken schon befugt ist, eine Auseinandersetzung mit der These Kants zu wagen, d.h. zu fragen, worin Kants These über das Sein gründe, in welchem Sinne sie eine Begründung zulasse, auf welche Weise sie erörtert werden könne. Die hierdurch gekennzeichneten Aufgaben des Denkens überschreiten die Möglichkeiten einer ersten Darstellung, überschreiten auch das Vermögen des heute noch üblichen Denkens. Um so dringlicher bleibt ein nachdenkendes Hören auf die Überlieferung, das nicht Vergangenem nachhängt, sondern das Gegenwärtige bedenkt. Kants These sei wiederholt:

»Sein ist offenbar kein reales Prädikat, d.i. ein Begriff von irgend etwas, was zu dem Begriffe eines Dinges hinzukommen könnte. Es ist bloß die Position eines Dinges, oder gewisser Bestimmungen an sich selbst.«

Kants These enthält zwei Aussagen. Die erste ist eine verneinende, die dem Sein den Charakter eines realen Prädikats abspricht, jedoch keineswegs den Charakter eines Prädikats überhaupt. Demgemäß kennzeichnet die darauf folgende bejahende Aussage der These das Sein als »bloß die Position«.

Auch jetzt, da der Inhalt der These auf die beiden Aussagen verteilt ist, erwehren wir uns schwer der Meinung, beim Wort »Sein« lasse sich nichts denken. Indes mindert sich die obwaltende Ratlosigkeit, und Kants These wird vertrauter, wenn wir vor einer genaueren Erläuterung darauf achten, an welcher Stelle innerhalb des Aufbaues und des Ganges der »Kritik der reinen Vernunft« Kant seine These ausspricht.

Nur flüchtig sei an ein unleugbares Geschehnis erinnert: Das abendländisch-europäische Denken wird von der Frage »Was


Martin Heidegger (GA 9) Wegmarken

GA 9