50
Der Satz der Identität

Identität eigens zu begreifen. Dürfen wir da meinen, die denkende Einkehr in die Wesensherkunft der Identität lasse sich an einem Tage bewerkstelligen? Gerade weil diese Einkehr einen Sprung(108) verlangt, braucht sie ihre Zeit, die Zeit des Denkens, die eine andere ist als diejenige des Rechnens, das heute überallher an unserem Denken zerrt. Heute errechnet die Denkmaschine in einer Sekunde Tausende von Beziehungen. Sie sind trotz ihres technischen Nutzens wesenlos.

Was immer und wie immer wir zu denken versuchen, wir denken im Spielraum der Überlieferung. Sie waltet, wenn sie uns aus dem Nachdenken in ein Vordenken befreit, das kein Planen mehr ist.(109)

Erst wenn wir uns denkend dem schon Gedachten zuwenden((110)), werden wir verwendet für das noch(111) zu Denkende.


(108) das Bereiten eines Erwachens —

(109), aber auch kein Prophezeien.

((110)) im Schritt zurück

(111) erst


Martin Heidegger (GA 11) Identität und Differenz