Heidegger: Wir können ihn nicht herbeidenken, wir vermögen höchstens die Bereitschaft der Erwartung vorzubereiten.

Spiegel: Aber können wir helfen?

Heidegger: Die Bereitung der Bereitschaft dürfte die erste Hilfe sein. Die Welt kann nicht durch den Menschen, aber auch nicht ohne den Menschen sein, was sie und wie sie ist. Das hängt nach meiner Ansicht damit zusammen, daß das, was ich mit einem langher überlieferten, vieldeutigen und jetzt abgegriffenen Wort »das Sein« nenne, den Menschen braucht, daß das Sein nicht Sein ist, ohne daß der Mensch gebraucht wird zu seiner Offenbarung, Wahrung und Gestaltung. Das Wesen der Technik sehe ich in dem, was ich das »Ge-Stell« nenne. Der Name, beim ersten Hören leicht mißverständlich, recht bedacht, weist, was er meint, in die innerste Geschichte der Metaphysik zurück, die heute noch unser Dasein bestimmt. Das Walten des Ge-Stells besagt: Der Mensch ist gestellt, beansprucht und herausgefordert von einer Macht, die im Wesen der Technik offenbar wird. Gerade in der Erfahrung dieses Gestelltseins des Menschen von etwas, was er selbst nicht ist und was er selbst nicht beherrscht, zeigt sich ihm die Möglichkeit der Einsicht, daß der Mensch vom Sein gebraucht wird. In dem, was das Eigenste der modernen Technik ausmacht, verbirgt sich gerade die Möglichkeit der Erfahrung, des Gebrauchtseins und des Bereitseins für diese neuen Möglichkeiten. Zu dieser Einsicht zu verhelfen: mehr vermag das Denken nicht, und die Philosophie ist zu Ende.

Spiegel: In früheren Zeiten — und nicht nur in früheren Zeiten — ist immerhin gedacht worden, daß die Philosophie indirekt viel bewirkt, direkt nur selten, aber daß sie indirekt viel bewirken konnte, daß sie neuen Strömungen zum Durchbruch verholfen hat. Wenn man allein bei den Deutschen an die großen Namen Kant, Hegel bis zu Nietzsche denkt, Marx gar nicht zu nennen, so ist nachweisbar, daß auf Umwegen die Philosophie eine ungeheure Wirkung gehabt hat. Meinen Sie nun, daß diese Wirkung der Philosophie zu Ende ist? Und wenn Sie sagen,


672


Martin Heidegger (GA 16) Spiegel-Gespräch - Reden und Andere Zeugnisse eines Lebenweges

"Only a God Can Save Us": The Spiegel Interview (1966) - Heidegger the Man and the Thinker p. 57