165. Verwendungsdauer des Assistenten verlängern (12. Januar 1938) 348
166. Besinnung auf die Wissenschaft (9. Juni 1938) 349
167. Lebenslauf (17. Juni 1938) 350
168. Äußerungen völlig aus der Luft gegriffen (13. September 1938) 351
169. Zum 50. Geburtstag für Theophil Rees (8. Juli 1939) 352
170. Bröcker und Gadamer die Einzigen (22. Januar 1940) 356
171. »Kränzchen« (10. März 1940) 357
172. Bitte um Entbindung von der Lehrverpflichtung für das III. Trimester 1940 (24. August 1940) 358
173. Ohne Dragendorff (8. Februar 1941) 359
174. Druck nicht erlaubt worden (20. Oktober 1941) 360
175. Besetzung des Lehrstuhls für Psychologie (15. November 1941) 361
176. Vorträge in Madrid und Lissabon abgelehnt (16. Oktober 1942) 362
177. Max Kommerell (gestorben am Abend des 25. Juli 1944) 364

V. BEREINIGUNG UND LEHRVERBOT


178. An den Oberbürgermeister der Stadt Freiburg i.Br. (16. Jul i 1945) 367
179. Nachsinnen über das geschichtliche Selbstbewußtsein (20. Juli 1945) 370
180. Das Rektorat 1933/34 — Tatsachen und Gedanken (1945) 372
181. Empfehlungen für Gadamer, Krüger und Löwith (1. September 1945) 395
182. Antrag auf die Wiedereinstellung i n die Lehrtätigkeit (Reintegrierung — 4. November 1945) 397
183. Von der französischen Militärregierung für disponibel erklärt (28. September 1945 — Brief an Stadelmann 30. November 1945) 405

XV