137
Die Metaphysik des Satzes vom Grunde

solchem Rückgang Halt macht bzw. von woher, als dem Ersten, Ursprünglichen, die Begründung ausgeht. Grund meint hier ἀρχή, d. h. Anfang und Ausgang: das Erste, von wo aus eine begründende Erkenntnis anhebt, worauf sie sich erstlich beruft. Dieser Begriff des Grundes als αρχή kann aber noch weiter gefaßt werden, so daß er mitumfaßt Ur-sache und Wesensgrund: das Erste, von wo aus ein Seiendes, sofern es dieses ist, sein Wesen nimmt, und das Erste auch, von wo aus ein Seiendes, sofern es sich gerade so verwirklicht, in seiner Verwirklichung, seiner Entstehung anfängt. So verstanden ist Grund τὸ τί ἐστιν, das Was-sein, der λόγος. Diese Bedeutung von Grund qua Wesen ist auch mit ratio gemeint, und in diesem Sinne ist bei Chr. Wolff causa ein bestimmter Modus von ratio; hierbei ist ratio nicht primär auf Erkenntnis zu beziehen (oder doch auf ontologische Erkenntnis ?!).

Diese drei Hauptbegriffe von Grund als ἀρχή, wonach auch αἴτιον eine ἀρχή ist, faßt Aristoteles in der »Metaphysik« Δ 1 (1013a 17 ff.) zusammen: πασῶν μὲν οὖν κοινὸν τῶν ἀρχῶν τὸ πρῶτον εἶναι ὅθεν ἢ ἔστιν ἢ γίγνεται ἢ γιγνώσκεται. Ἀρχή ist Grund für das Wassein, d. h. sie ist Wesen; sie ist Grund für das Vorhandensein (Daß-sein), d.h. sie ist Ursache; sie ist Grund für das Wahrsein, d. h. sie ist Argument (Satzbegründung). Und wenn wir zu Wassein, Vorhandensein und Wahrsein als wesenhaft mitgehörig hinzufügen das Dasein (die Existenz des Menschen) und sein Handeln, dann ergibt sich noch der Handlungsgrund: das Motiv (das οὗ ἕνεκα in der Nikomachischen Ethik).

Schon im rohen erkennen wir vier Begriffe von Grund, d. h. vier Abwandlungen dessen, was mit Grund gemeint sein kann, und entsprechend vier Weisen möglichen Begründens, Grundlegens und -gebens: Wesen, Ursache, Argument (im Sinne von: ›eine Wahrheit‹), Motiv. Die formal-allgemeine Charakteristik von Grund ist: ›das Erste, von woher‹. Aber mit dem Gesagten ist weder die Idee von Grund erschöpft, noch sind die vier Hauptbegriffe in ihrem Zusammenhang radikal begründet


Martin Heidegger (GA 26) Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz

The Metaphysical Foundations of Logic pp. 110, 111, 112

GA 26