Beilage
Ferne und Nähe
Philosophieren heißt Existieren uns dem Grunde.
Philosophie ist weder eine Wissenschaft unter anderen noch eine-Herstellung von Weltanschauung; sie ist ursprünglicher denn jede Wissenschaft und in einem zugleich ursprünglicher denn jede Weltanschauung. Es gibt nur, daß wir ihr in der rechten Weise genügen, d.h. alles und jeden im Philosophieren immer auch schon in uns und zu uns selbst verwandeln. Solange wir äußerlich in der Doppelung von theoretischen Sätzen und praktischen Μaximen hin und her {unreadable}, sind wir noch nicht in der Philosophie. Logik und Metaphysik gründen im Seins Verständnis, das durch die ontologische Differenz bestimmt wird, und diese scheint uns {unreadable} und leer, und doch müssen wir fragen: Was ist Seinsverständnis?
Die Freiheit zum Grunde ist das Schwingen im Überschwung, in dem, was uns entrückt und die Ferne gild.
Der Mensch ist ein Wesen der Ferne! Und nur durch echte ursprüngliche Ferne, die er sich in seiner Transzendenz zu allem Seienden bildet, kommt in ihm die wahre Nähe zu den Dingen ins Steigen. Und nur das Hörenkönnen in die Kerne zeitigt das Erwachen der Antwort jener Menschen, die ihm nahe sein sollen.