Sobald jedoch das Wesen des Seins im Wassein (Idee) liegt, ist das Wassein als das Sein des Seienden auch das Seiendste am Seienden. Es ist so seinerseits das eigentlich Seiende, ὄντως ὄν. Das Sein als ἰδέα wird jetzt zum eigentlich Seienden hinaufgesteigert, und das Seiende selbst, das vormals Waltende, sinkt herab zu dem, was von Platon μὴ ὄν genannt wird, was eigentlich nicht sein sollte und eigentlich auch nicht ist, weil es die Idee, das reine Aussehen, in der Verwirklichung doch immer verunstaltet, indem es dieses in den Stoff hineinbildet. Die ἰδέα ihrerseits wird zum παράδειγμα, zum Musterbild. Die Idee wird zugleich und notwendig zum Ideal. Das Nachgebildete »ist« eigentlich nicht, sondern hat nur Teil am Sein, μέθεξις. Der χωρισμός, die Kluft zwischen der Idee als dem eigentlich Seienden, dem Vor- und Urbild, und dem eigentlich Nichtseienden, dem Nach- und Abbild, ist aufgerissen.
Das Erscheinen bekommt jetzt von der Idee her wieder einen anderen Sinn. Das Erscheinende, Erscheinung, ist nicht mehr die φύσις, das aufgehende Walten, auch nicht das Sichzeigen des Aussehens, sondern Erscheinung ist das Auftauchen des Abbildes. Sofern dieses sein Urbild nie erreicht, ist das Erscheinende bloße Erscheinung, eigentlich ein Schein, d. h. jetzt ein Mangel. Jetzt treten ὄν und φοανόμενον auseinander. Darin liegt noch eine weitere wesentliche Folge. Weil das eigentlich Seiende die ἰδέα und diese das Vorbild ist, muß alle Eröffnung des Seienden darauf gehen, dem Urbild gleichzukommen, dem Vorbild sich anzugleichen, nach der Idee sich zu richten. Die Wahrheit der φύσις, die ἀλήθεια als die im aufgehenden Walten wesende Unverborgenheit, wird jetzt zur ὀμοίωσις und μίμησις, zur Angleichung, zum Sichrichten nach …, zur Richtigkeit des Sehens, des Vernehmens als Vorstellen.
Wir werden, wenn wir erst all dies recht begreifen, nicht mehr leugnen wollen, daß sich mit der Auslegung des Seins als ἰδέα ein Abstand gegenüber dem ursprünglichen Anfang auftut. Wenn wir hier von einem »Abfall« sprechen, dann ist festzuhalten, daß dieser Abfall trotz allem noch in der Höhe bleibt,