18

II. Der Vorsprung in die Einzigkeit des Seyns

        aller machtfähigen und machtumformenden Kräfte in 
        das Sichübermächtigen der Macht. Diesem Grundwesen der 
        Macht gemäß hat diese sich stets schon in eine Weiterung und 
        Erhöhung fort-gesetzt, deren Einholung bereits nur noch für das 
        Nachträgliche und lediglich im äußeren Vorgang noch Auffällige 
        gelten darf. Dieses in solcher Fort-setzung verlaufende 
        Sichübermächtigen der Macht zeigt sich in mannigfaltigen 
        Erscheinungen, die, so sie erfahren werden, einer Deutung mit 
        Hilfe des überkommenen metaphysischen Begriffsbestandes 
        anheimfallen.
        Man spricht vom »Dynamischen« und meint, ohne das Wesen 
        der Kraft näher und überhaupt zu bestimmen, die Selbstüberflutung 
        eines losgelassenen und angesetzten Kraftgezüges.
        Man nennt das »Totale« und denkt an die Eigentümlichkeit 
        des Machtwesens, daß es nichts außerhalb seines Wirkungskreises 
        dulden kann, was noch als »wirklich« angesprochen sein 
        möchte.
        Man weist auf das »Imperiale« und rührt an den Befehlscharakter 
        der Macht, der es widersteht zu bitten, zu verhandeln 
        oder einen Zufall abzuwarten; denn zu der ihr eigenen Übermächtigung 
        ihrer selbst gehört notwendig die befehlende Unterstellung 
        alles dessen, was sich in ihren Verfügungsumkreis 
        einfinden muß.
        Man erwähnt das »Rationale« und trifft jenen Berechnungscharakter 
        in allem Befehlsmäßigen, das den geschlossenen 
        Kreis der Kräfteverteilung und -leitung umzirkt.
        Man deutet auf das »Planetarische« und will sagen, daß die 
        Machtermächtigungen nicht nur je in sich »total« sind (auf 
        einen Staat, ein Volk bezogen), sondern ihre Schranken erst an 
        den Grenzen des bewohnten Erdballs und seines Verfügungsumkreises 
        (der Atmo- und Strato-sphäre) setzen, was zugleich 
        sagen muß, daß der Planet im Ganzen als Machtgebilde zum 
        »Einsatz« gebracht und deshalb die Ausfindung eines 
        planetarischen Gegners unumgänglich wird.
        Doch all diese und andere Kennzeichnungen des Machtwesens