Das Ding
zwar in das Ausgießen. Wir nennen die Versammlung der Berge das Gebirge. Wir nennen die Versammlung des zwiefachen Fassens in das Ausgießen, die als Zusammen erst das volle Wesen des Schenkens ausmacht: das Geschenk. Das Krughafte des Kruges west im Geschenk des Gusses. Auch der leere Krug behält sein Wesen aus dem Geschenk, wenngleich ein leerer Krug ein Ausschenken nicht zuläßt. Aber dieses Nichtzulassen eignet dem Krug und nur dem Krug. Eine Sense dagegen oder ein Hammer sind unvermögend zu einem Nichtzulassen dieses Schenkens.
Das Geschenk des Gusses kann einTrunk sein. Es gibt Wasser, es gibt Wein zu trinken.a
Im Wasser des Geschenkes weilt die Quelle. In der Quelle weilt das Gestein und aller dunkle Schlummer der Erde, die Regen und Tau des Himmels empfängt. Im Wasser der Quelle weilt die Hochzeit von Himmel und Erde. Sie weilt im Wein, den die Frucht der Rebe gibt, die das Nährende der Erde und die Sonne des Himmels einander zugetraut hat. Im Geschenk von Wasser, im Geschenk von Wein weilen jeweils Himmel und Erde. Das Geschenk des Gusses aber ist das Krughafte des Kruges. Im Wesen des Kruges weilen Erde und Himmel.
Das Geschenk des Gusses ist der Trunk für die Sterblichen. Er labt ihren Durst. Er erquickt ihre Muße. Er erheitert ihre Geselligkeit. Aber das Geschenk des Kruges wird bisweilen auch zur Weihe geschenkt. Ist der Guß zur Weihe, dann stillt er nicht
aNachtrag zu Manuskriptseite 9:
Wie faßt die Leere des Kruges? Sie nimmt das Eingegossene auf, um es für das Ausgießen zu verwahren. Die Leere nimmt und gibt den Guß solchen Gießens. Der Guß und seine Art prägt die Leere des Kruges. Der Guß bestimmt das Krughafte des Kruges. Das Eigentliche des Gusses ist jedoch das Ausgießen.Es bringt den Guß entweder in ein anderes, das Trinkgefäß, oder der Guß kann im Ausgießen des Kruges unmittelbar getrunken werden. Der Guß des Kruges ist Trunk. Jeder Trunk aus dem Krug ist Guß. Aber nicht jeder Guß des Kruges ist Trunk. Das gilt gerade vom eigentlichen Guß, der im Ausgießen zwar verschwendet, aber nicht getrunken wird.
Auch der leere Krug bleibt vom Guß her und auf diesen zu bestimmt. Der Guß kann ein Trunk sein, insofern er ein Guß Wasser oder Wein ist.