67
Laufende Anmerkungen (L.A.) zu "Sein und Zeit«

— dem Göttern — als Wesen der Wahrheit (Offenheit des Verschlossenen — sich einrichtend in Werk, Wort, Tat).

Welt muß in ihrem Wesen erbaut werden:

1. im Vorsprung zum (Ereignis) — 2. aus der σύστασις von Welt und Seyn — 3. im Gegenzug zu Erde — 4. in Bezug auf Ein-richtung der Wahrheit.

Was ist eigentlich mit Welten als Welten gesucht?

Das Welten die Randung: 1. der Durchzug des Einbezugs in die Offenheit — diese erwest; 2. zugleich aber die Aussetzung an den Abgrund des Da.

Das Welten — in sich strittig — weil dem Streit entspringend! Strittig — weil Anheimend und Befremdend in einem.

Welten und Erden -im Unterschied zu »Wesen« und Seyn! »im Unterschied« — aber nicht zergliedernd und ordnend nur, sondern zugehörig zu Wahrheit und Sein -im Da-sein.

Was ist mit Welt erfahren und gesucht-das Wesen der Wahrheit als Offenheit des Verschlossenen im Sinne der Gründung des Seyns — σύστασις — Zerklüftung.

| Das Welten, jener Durchzug des Offenen durch das Verschlosene — jenes Ja und Nein — jenes Hiesige und Heurige und doch Unhiesige und Ungeheure — dieses Durchspielen-jenes Schiebenlassende und Lastende — die je genäherte Fernung in das Inzwischen des Da als des Bei-spiels des Ereignisses (Her und Hin — Hin und Her in und als spielendes Inzwischen — Zwischenspiel (vgl. unten 50); Ferne — Nähe(des Fernsten); Eile-Weite (des Unterdessen); Her — vor — Hinstellen Zeug — Werk!

Welten und Anwesen: φύσις — ἀλήθεια; ἐόν — ἀπεόν; λόγος.

Das Welten ist der durchziehende Einbezug in die Offenheit und diese so errandet.

Erde — das Ragen des Verschlossenen sich Verschließenden. Welt — strandet an Erde und deren Ragen und läßt sie so gerade in sich herein ragen. Beide erweisen in ihrem Bezug das Wesen und die Einrichtung der Wahrheit. Wahrheit das Inzwischen (Zeit-Raum); Zeit-Raum und Zerklüftung; Zerklüftung und Sein; Welten und Seyn! Wesentlicher denn Welt ist Wahrheit, aber Welt


Martin Heidegger (GA 82) Zu eigenen Veröffentlichungen

GA 82