7
Winke x Überlegungen (II) und Anweisungen

Wer war schon so? Und ist es noch, weil nie andere ihn verdrängen können.


Anfang und Wiederanfang der Philosophie!



2


Wir stehen vor dem Nichts* — allerdings, aber so, daß wir mit 5 dem Nichts und diesem Stehen nicht Ernst machen, nicht Ernst zu machen wissen — Feigheit und Blindheit vor dem Anbruch des Seins, das uns in das Seiende trägt.


* Gar nicht vor dem Nichts — sondern vor Allem und Jedem, aber als un-seiendem (vgl. S. 50).



3


Muß der große Alleingang gewagt werden, schweigend — in das Da-sein, wo das Seiende seiender wird? Unbekümmert um alle Situation?


Ist es nicht Torheit seit langem und Ver-wirrung und Bodenlosigkeit, die der »Situation« nachrennt?

»Situation« — an den Strand und in den Sand geschwemmte kleine Muscheln, in denen wir zappeln und nur Zappelnde sehen, aber nie mehr die Woge und den Aufbruch des Seienden!



4


Das Nichts — das ist höher und tiefer als das Un-seiende — zu groß und würdig, als daß jeder Beliebige und alle zusammen so vor ihm stehen dürften.


Martin Heidegger (GA 94) Überlegungen II-VI (Schwarze Hefte) (1931-1938)

GA 94