158
Anmerkungen II

das ist nicht viel anders als »nationalsozialistische Wissenschaft« – ein viereckiger Kreis, ein hölzernes Eisen, das, wenn es ins Feuer kommt, zur Asche zerfällt, statt gehärtet zu werden. Aber es geht nicht einmal ins Feuer. Es erhebt nur ein großes Geschwätz nach dem Vorbild des modernen Journalismus – auch vor der »Aneignung« dieser Erscheinung schreckt man nicht zurück. »Katholische Philosophie« – dieser Titel erklärt schon, falls man ihn denkt, die unbedingte Bereitschaft zum – Verzicht auf das Denken, aber hinter der Fassade und mit dem Aufwand der Terminologie des jeweils gerade gängigen »Philosophierens«, das auch nicht immer schon Denken ist.

Wenn man sich dann zur Beseitigung des Denkens noch die politische Macht beizieht und diese passend verstärkt, indem man als katholische Hüterin der ewigen Wahrheiten sich eine Hilfestellung von Seiten der Kommunistischen Partei verschafft in der Gestalt einer antifaschistischen Zusammenarbeit, dann wird das Experiment besonders reizvoll – aber es bleibt ein elendes Gezappel, das seine Zeit schon gehabt hat. Freilich: die Irreführung einer ganzen jungen Generation, die erst – nach der Verblendung der vergangenen Jahre – nun wissend durch den Abgrund hindurchmüßte, um dem bereit zu sein, was ist – diese unter christlichen Phrasen verdeckte Irreführung ist eine geschichtliche Falschmünzerei, die nur noch raffinierter wiederholt, was soeben war.

Ob nun gar bei diesem Geschwätz, das sich »katholische Philosophie« nennt, auch jemals nur eine Spur von einem Kern einer wirklichen Einsicht, ja auch nur einer echten Frage ans Licht kommt oder nicht, darnach fragt niemand, weil niemand so zu fragen vermag; für das Blühen dieses Unvermögens wird gesorgt – und das ist allerdings eine eigenständige Aufgabe und bewußte Absicht dieser Art »Philosophie«. Doch es ist nur ein klägliches Zeichen mehr, daß alles zu Ende gegangen.


77 Wenn wir doch aus dem Geschick be-fugt wären. Was wäre dann?


Martin Heidegger (GA 97) Anmerkungen I-V (Schwarze Hefte) (1942-48)

GA 97